Diese Tomatentarte passt auf ein Brunchbuffet, zu einem Barbecue oder als eigenständige Mahlzeit. Sie ist perfekt, um auch noch ein paar Gemüsereste aufzubrauchen. Du kannst aber auch einfach bei Tomaten bleiben. Du brauchst für eine Tarte:
- 1,25 Kilo Tomaten, gern verschiedene Sorten, bunt und in allen Größen
- 2 Schalotten, in Ringe geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt (optional)
- Thymian
- Olivenöl
- Salz
- 150 g Hummus
- 1 Packung veganer Blätterteig
Die Tomaten waschen und halbieren, mit den Zwiebeln in die spätere Tarteform bzw. Auflaufform geben, mit der Schnittkante nach oben. Etwas Salz und 2 Esslöffel Olivenöl darüber geben. 1,5 Stunden im Ofen bei 150 Grad und Umluft antrocknen lassen.
Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und vorsichtig die Flüssigkeit abgießen, aber nicht wegwerfen (siehe Anmerkungen). Die Tomaten umdrehen, sodass jetzt die Schnittkanten am Boden sind. Knoblauch darauf verteilen. Den Blätterteig dünn mit Hummus bestreichen. Die Seite des Blätterteiges mit dem Hummus direkt auf die Tomaten geben und an den Kanten Richtung Boden einklappen. Noch einmal 35 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann nimmst Du eine größere Form oder ein Backblech und legst es auf die Tarte und stürzt die Tarte.
Anmerkungen:
- Du kannst gern auch noch eine zweite Sorte Gemüse einbauen, zum Beispiel Zucchini oder Auberginen oder Champignons. Diese anbraten und dann zwischen Tomaten und Blätterteig einschichten.
- Du kannst auch auf die Tomaten eine Schicht frischen Spinat oder Blutampfer geben und dann den Blätterteig darauf legen.
- Die Flüssigkeit verwende ich weiter. Sie kann am nächsten Tag in einer Suppe oder Tomatensoße landen. Du kannst sie aber auch als Flüssigkeit für Bulgur nehmen oder einem Ofengemüse damit zusätzlich Geschmack geben.
- Blätterteig ist oft vegan. Du musst einfach nur mal die Zutatenliste durchgehen und wirst mit Sicherheit schnell fündig.