In England gibt es eine wundervolle Organisation, die nennt sich der „National Trust“. Diese Organisation kümmert um die alte englische Kultur. Sie erhält alte Häuser, Gärten und Parks und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Unsere Unterkünfte für unsere England-Urlaube suche ich immer so aus, dass wir von dort aus viele dieser Anwesen ansteuern können. Da die alte englische Kultur beim National Trust wirklich groß geschrieben wird, gibt es in den Cafés dort noch Scones, Kuchen und Torten, die täglich nach Rezepten gebacken werden, die schon Jahrzehnte und teilweise Jahrhunderte alt sind. So wie dieses Rezept für den Rhabarber-Mandelkuchen, das ich super schnell veganisiert habe.
Du brauchst:
- 350 g Rhabarber, gewaschen, geschält und in Stücke geschnitten
- 1 EL brauner Zucker
Rhabarber und Zucker gut vermischen.
Für den Teig:
- 150 g vegane Butter
- 150 g brauner Zucker
- 4 EL Mandelmus
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Mandeln, fein gehackt
- 1 Prise Salz
Für die Deko
- 2 EL gehobelte Mandeln
- Puderzucker
Die Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Das Mandelmus dazugeben und noch mal weiterschlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und die Mandeln und das Salz unterheben. Diese Mehlmischung in die Butter-Zucker-Mandelmischung geben und noch mal alles gut verrühren. Der Teig ist dann nicht mehr flüssig, sondern recht fest. Die Hälfte des Teiges in die gefettete Tarteform geben, dann den Rhabarber darauf verteilen und mit der zweiten Hälfte des Teiges belegen. Abgedeckt 40 Minuten bei 180° Celsius Umluft backen. Die Abdeckung entfernen und mich mal 15 bis 20 Minuten goldbraun backen, Die Mandeln darauf verteilen und noch mal für 7 Minuten weiter backen.
Den Kuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit dem Puderzucker bestreuen.
Anmerkungen
- Im Originalrezept wird englisches Selfraising Mehl verwendet. Das ist fertiges Weizenmehl mit Backpulver. Ich nehme immer einfach etwas mehr Backpulver und mische das im Vorfeld gut durch. Damit auch noch Nährstoffe im Kuchen bleiben, gibt es in meiner Küche generell nur Vollkorndinkelmehl.
- Das einzig tierische Produkt im Originalrezept waren Eier, die habe ich durch Mandelmus ersetzt.