Grünes Gemüse bekommt seine Farbe durch Chlorophyll. Das hilft, unser Blut zu entgiften, wirkt sich positiv auf unsere Darmflora aus und unterstützt somit unser Verdauungssystem. Chlorophyll hilft bei der Wundheilung und der Regeneration. Durch das Essen von grünem Gemüse bekommen wir viele wertvolle Mineralien, fühlen uns fit und vital. Grund genug, diese wundervolle, sehr grüne Gemüsebowl auszuprobieren. Für diese Version hier habe ich folgendes genommen:
- 1 Brokkoli
- 1 Bund grünen Spargel
- 1 Cup Edamame, geschält
- 2 Pak Choi
- 250 g Soba
- kräftige Gemüsebrühe mit Miso
Das Gemüse putzen und schneiden. In der Gemüsebrühe kurz, eventuell nacheinander, knackig garen. Das Gemüse warm stellen. Die Sobanudeln in der Gemüsebrühe kochen.
Für die Soße
- 10 EL Gemüsebrühe
- 5 EL Sojasoße
- 2 EL Erdnussmus
- 2 EL Tahini
- 1 EL Misopaste
- 1 EL Dattelsirup
- 2 EL Sesamsamen
Die Zutaten für die Soße in einem Mixer zu einer Soße verarbeiten. Du kannst die Soße direkt kalt nehmen oder kurz im Topf aufkochen.
- Gemüsebrühe mache ich immer selbst. Hier geht es zum Grundrezept der Signature Gemüsebrühe der Yogi-Küche, dort findest Du auch das Rezept für die kräftige Miso-Gemüsebrühe.
- Dieses Essen kann je nach Jahreszeit wunderbar variiert werden, es passen natürlich z.B. auch Rosenkohl, Romanesco, Erbsen, Bohnen, Löwenzahn, Grünkohl, Palmkohl in diese Bowl hinein.
- Soba sind Nudeln aus Buchweizen. Buchweizen ist kein Weizen, sondern ein Knöterichgewächs und eher mit Rhabarber und Sauerampfer verwandt. Echte japanische Soba bestehen aus 100% Buchweizen. Alternativ gehen hier natürlich auch Glasnudeln, Reisbandnudeln oder einfache Reisnudeln.